top of page
Logo famiZ ohne Bezeichnung.png

Ihren Inhalt
finden

Mit den von Ihnen eingegebenen Begriffen wird die gesamte Homepage der Fachstelle durchsucht.

29 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Zweigstelle famiZ Wil SG | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Zweigstelle Wil SG Standort Der Zweigstelle der Fachstelle famiZ befindet sich in Wil SG. Anfahrtsplan Die Zweigstelle famiZ befindet sich in Wil SG. Adresse Glärnischstrasse 10, 9500 Wil SG Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung als .pdf Datei herunterladen! Parkplätze Im Quartier gibt es genügend viele Parkplätze. Zweigstelle Die Zweigstelle befindet sich nach dem Treppeneingang rechts.

  • Begegnungshaus Sulgen | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Begegnungshaus Sulgen Raum Die Räumlichkeiten befinden sich im Parterre auf der linken Seite gegenüber dem Lift. Anfahrtsplan Das Begegnungshaus befindet sich im Dorfkern von Sulgen. Adresse Schulstrasse 7, 8583 Sulgen Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung als .pdf Datei herunterladen! Parkplätze Vor dem Begegnungshaus stehen Parkplätze zur Verfügung. Innenräume Die Räumlichkeiten sind auf die Bedürfnisse von Erwachsenen wie auch von Kindern angepasst.

  • Kosten | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! die Kosten tief halten Kosten Der Einsatz soll kurz sein. Eine Lösung muss nicht perfekt sein, aber den Beteiligten helfen! Stundensatz für öffentliche Kostenträger Für alle öffentlichen Kostenträger gilt bei uns derselbe Tarif. Unser Ziel ist es, die Kosten pro Stunde so niedrig wie möglich zu halten. CHF 96.00 pro Stunde Einzelne Leistungen weisen einen höheren oder auch tieferen Stundenansatz aus. Kosten für Privatpersonen Privatpersonen können bei uns verschiedene Dienstleistungen erwerben. Besuchen Sie unseren Shop, um mehr über die verfügbaren Optionen zu erfahren und das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sollten Sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, können Sie bei den Sozialen Diensten Ihrer Wohngemeinde eine Kostenbeteiligung oder Kostenübernahme beantragen. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Leistungen im Shop einkaufen Als Privatkunde können Sie im Shop einkaufen! Sie haben die Möglichkeit mit TWINT oder mit Kreditkarte zu bezahlen. Kontoverbindung famiZ GmbH, Chaletstrasse 20 8583 Sulgen CH05 0630 0505 4139 7090 8

  • Sozialabklärung | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Angeb ot Sozialabklärung Mit einer fachlichen Analyse schätzen wir das belastete Familiensystem im Rahmen des Kindesschutzes ein. Zusammenhänge aufzeigen Mit Feingefühl beobachten wir betroffene Familien aktiv vor Ort. Im taktvollen Umgang erkennen unsere Fachpersonen die Systematik der Beziehungen im Familiensystem. Entscheidungsbasis schaffen Durch die Analyse der unterschiedlichen Themen in der Familie ermitteln wir die zugrunde liegenden Problemstellungen und Lösungsansätze. Unsere fachlich fundierten Empfehlungen tragen zum Entscheid geeigneter Massnahmen bei. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!

  • Rückplatzierung | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Angeb ot Rückplatzierung Wir begleiten den Übergang von der Pflegefamilie zurück in die eigene Familie. Planung Mit der zuweisenden Stelle wird das Vorgehen und die geeignete Umsetzung im Vorfeld besprochen. Gemeinsam finden wir Wege und Lösungen für einen gelingenden Übergang. Umsetzung Die Pflegefamilie, das Kind und seine Eltern werden während der Zeit der Rückplatzierung so nah wie nötig begleitet und nach Bedarf aktiv unterstützt. Während dem gesamten Prozess ist die zuweisende Stelle fallführend. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!

  • Vorgehen | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! ein bis sechs Monate Vorgehen Gemeisam mit der zuweisenden Stelle wird die Situation erörtert. Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! A: Bedarfsabklärung Mit wenigen Kontakten im Zuhause den Bedarf erheben und die Lösung definieren. Dafür benötigen wir ein bis drei aufsuchende Besuche. Wir schliessen die Bedarfsabklärung mit einer klaren Einschätzung und Empfehlung zu Handen der auftraggebenden Stelle ab. Umfang: ein bis drei aufsuchende Gespräche. B: Prozessentwicklung Wir arbeiten nach systemischen Ansätzen und unterscheiden zwischen zwei Phasen: Krisenintervention und Entwicklungsintervention. In der Krisenintervention reagieren wir unmittelbar vor Ort, um akute Belastungen zu lindern. In der Entwicklungsintervention stabilisieren und etablieren wir nachhaltige Veränderungen. Die Einsatzdauer wird möglichst kurz gehalten. Umfang: drei bis sechs Monate. C: Nachbegleitung Die erreichte Entwicklung und Stabilität gilt es sicherzustellen. Nach Vereinbarung mit der auftraggebenden Stelle stehen wir der Familie für eine definierte Dauer auf Abruf zur Seite. Umfang: befristet, nach Bedarf.

  • Termin | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Termin vereinbaren Kont akt Teilen Sie uns Ihr Anliegen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. Vorname Nachname E-Mail Telefon Erreichbarkeit Betreff Nachricht Senden Vielen Dank! Wir werden Sie baldmöglichst kontaktieren.

  • Übergabebegleitung | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Übergabe- begleitung Angeb ot Wir stellen den kindergerechten Ablauf der Übergabe sicher. Kinder entlasten Bei Spannungen gelingt es den Eltern nicht immer die Übergabe der Kinder konfliktfrei durchzuführen. Durch unsere Begleitung gewährleisten wir eine kindergerechte Atmosphäre. Betroffene Kinder werden damit emotional entlastet. Gemeinsam gestalten In Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglichen wir eine konfliktfreie und verlässliche Umsetzung des Besuchsrechts. Durch den neutralen Blick unserer Fachperson kann der Ablauf verlässlich stattfinden und laufend eingeschätzt werden. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!

  • Angebot | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! flexibel anpassen Angebot Jeder Fall ist anders. Wir stellen einen individuellen Kostenvoranschlag nach Ihren Anforderungen zusammen. Ausbildungsbegleitung Die Ausbildung angehen und erfolgreich abschliessen! Besuchsbegleitung Einzelbegleitung im Kontakt zum eigenen Kind! Besuchstreff Im geschützten Rahmen den Kontakt zum eigenen Kind pflegen! Familienbegleitung Belastete Familien in der Bewältigung unterstützen! Intensivbetreuung In der Krise eine Fremdplatzierung vermeiden! Jugendbegleitung Belastete Jugendliche auf ihrem Weg unterstützen! Konfliktmanagement Zum Schutz der Kinder den Elternkonflikt regulieren! Pflegefamilienbegleitung Damit Pflegefamilie und Herkunftsfamilie Unterstützung haben! Rückplatzierung Den Prozess der Rückplatzierung begleiten! Sozialabklärung Das belastete Familiensystem verstehen und eine Lösung erarbeiten! Telefonbegleitung Gespräche zwischen Eltern und Kind sicher und kindgerecht ermöglichen! Übergabebegleitung Die Übergabe zum anderen Elternteil kindergerecht umsetzen!

  • Geschäftsstelle famiZ Sulgen | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Geschäftssitz Sulgen Standort Der Geschäftssitz der Fachstelle famiZ befindet sich in Sulgen. Anfahrtsplan Die Fachstelle famiZ befindet sich in Sulgen. Adresse Chaletstrasse 20, 8583 Sulgen Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung als .pdf Datei herunterladen! Parkplätze Beim Geschäftssitz hat es einen Besucherparkplatz. In der Quartierstrasse darf das Fahrzeug parkiert werden. Geschäftssitz Der Geschäftssitz der Fachstelle befindet sich im obersten Stockwerk.

  • Team | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! was uns ausmacht Team Mit einer beherzten und klaren Vorgehensweise bringen wir Lebenserfahrung und Fachlichkeit in Einklang. Christian Beerle Gründer und Leiter von famiZ, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter HF, Psychosoziale Beratung CAS, Mediation CAS, Krisenintervention CAS Ich bin Vater von zwei Kindern. Als ausgebildeter Sozialpädagoge habe ich mir ein Handwerk angeeignet, das mir erlaubt, in schwierigen Situationen hilfreich zu intervenieren, um Lösungen gemeinsam zu erarbeiten. Linda Braun Sozialpädagogin HF, Fachfrau Betreuung EFZ, Dipl. Teamleitung, CAS Arbeiten mit psychisch auffälligen Kindern/Jugendlichen, systemisches Elterncoaching Ich erachte es als essenziell, dass Familien die nötige Unterstützung erhalten, damit Kinder im familiären Kontext sich zu einem gesunden Individuum entwickeln können. Unser grösster Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen (Nelson Mandela). Fabienne Brüschweiler Familienfrau, Betreuerin Entlastungsdienst, Ausbildung Systemisches Coaching Mit vier eigenen Kindern und zwei Stiefkindern verstehe ich die Vielfalt und Individualität von Familienleben. Gerne unterstütze ich Familien, damit passende Strukturen und Lösungen umgesetzt werden können. Brigitte Castelberg Fachperson Betreuung EFZ, Mehrjährige Tätigkeit als Gruppenleitung im Sozial- und Ausbildungsbereich Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch mit seinen spezifischen Positionen, Rollen und dem damit verbundenen Rollenverhalten. Je nach Kontext arbeite ich aufgabenbezogen, personenbezogen oder prozessorientiert. Giovanni Galanti Arbeitsagoge mit Langjährige Tätigkeit in psychiatrischen Einrichtungen Ich unterstütze Menschen in herausfordernden Lebensphasen mit Klarheit, Empathie und Stabilität. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven, die Halt geben und neue Lebensfreude ermöglichen – damit sie gestärkt und zuversichtlich ihren Weg weitergehen können. Yuriy Gerbilskyy Soziale Arbeit FH, interkultureller Sozialpädagoge Als Vater von zwei Kindern und grosser Erfahrung mit verschiedenem Klientel begleite ich gerne Menschen durch ihren Alltag. Dieser kann immer gestaltet werden. Mit etwas Unterstützung kann es jedem gelingen. Erika Harder Pflegefachfrau HF, Familienfrau Die Kinder sind unsere Zukunft, in sie zu investieren lohnt sich! Aus eigener Lebenserfahrung kenne ich die grossen Anstrengungen, die es braucht, um schwierige Phasen erfolgreich zu bewältigen. Shirin Herzog Psychosoziale Beraterin AFI, Sozialpädagogische Familienbegleitung i.A. erfahrene Tagesmutter, Familienfrau Als individualpsychologische Beraterin und als Mutter, die selbst Krisenzeiten überstehen musste, ist es für mich eine grosse Herzensangelegenheit, Familien auf ihrem Weg zu unterstützen und sie wohlwollend und ermutigend zu begleiten. Corinne Hartmann Fachfrau Betreuung Kind, Krippenleiterin, CAS Entwicklungspsychologische Beratung, CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung Die Familie ist für mich schützenswert. Bei Schwierigkeiten sehe ich immer auch die Chance der Veränderung. Mein Vertrauen in das Gelingen ist sehr gross. Stefan Janezic Jugend- und Heimerzieher, Jugendsozialarbeiter, langjähriger Leiter offene Jugendarbeit Meine Arbeit basiert auf der Erkenntnis und Akzeptanz vollkommener Eigenverantwortung. Auf diesem Weg begleite ich Menschen und unterstütze sie dabei, ihre Zukunft positiv zu gestalten. Jacqueline Kutter Basisstudium Soziale Arbeit, Prozessbegleiterin Berufliche Integration, CAS Coaching Jeder Mensch besitzt wertvolle Fähigkeiten. Mit etwas Geduld, einer gesunden Portion Willen und gegenseitigem Respekt, finden wir gemeinsam einen erfolgreichen Weg. Marcel Meyer Fachmann Gesundheit EFZ mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie Durch meine langjährige Erfahrung weiss ich, dass jeder Mensch eigene Ressourcen und Stärken besitzt. Auch wenn diese nicht immer sofort sichtbar sind, lohnt es sich, sie gemeinsam zu entdecken, um das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Ilona Prazak Sozialpädagogik HF, ADHS Coach, Systemische Beratung, Theaterpädagogik Menschen, die auf der Suche sind, interessieren mich! Als Wegbegleiterin bleibe ich präsent, bis wir die richtige Türe aufstossen können. Martina Scherrer Sozialpädagogin FH, Traumapädagogin, Fachfrau für Tiergestützte Therapie Für mich steht der Mensch im Zentrum. Auch wenn ich klare Worte brauche, ist eine Begegnung immer auf Augenhöhe. Ich begleite Menschen, wenn es bei ihnen stürmt und gebe nicht gleich auf, wenn es noch stürmischer wird. Sandra Schönholzer Sozialpädagogin HF, Systemische Erlebnispädagogin, Kleinkinderzieherin EFZ Mit Herzblut begleite ich Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen. Stabile Beziehungen aufbauen, Lichtblicke ermöglichen, an sie glauben und ihnen Vertrauen schenken, all dies erachte ich als Eckpfeiler meiner Arbeitsweise. Eveline Schöni Sozialpädagogin HF, Ausbildnerin für Lehrlinge, Praxisbegleiterin für HF Sozialpädagogik, Teamleitung in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen Die gesunde Entwicklung des Kindes soll wieder gelingen. Auf diesem Weg begleite ich die Familie mit deren vorhandenen Stärken und einer wertschätzenden Haltung. Priska Sigrist Fachfrau Betreuung EFZ, Systemische Erlebnispädagogik HF, ADHS Coach, Fachperson Berufliche Massnahmen Der passende Job und die richtige Ausbildung lassen sich finden, wenn du deine Stärken lebst! Mit Geduld und Hartnäckigkeit bleibe ich mit dabei. Michele Roth Fachfrau Gesundheit, Begleitperson, Familienmanagerin Ich habe gelernt, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Jede Familie hat ihre eigenen Ressourcen, welche für einen gemeinsamen Weg genutzt werden können. Man muss nur genau hinschauen. Raimonda Tushi Sozialpädagogin FH, Praxisausbildnerin für Studierende Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte und besondere Stärken mit. Diese Ressourcen zu erkennen und zu fördern ist mir wichtig. In herausfordernden Zeiten unterstütze ich sie dabei, Lösungen zu finden und als Einheit zu wachsen. Nadine Vettiger Heilerziehungspflegerin, Sanitäterin DRK Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal braucht es nur eine helfende Hand und einen anderen Blickwinkel, um aus festgefahrenen Strukturen herauszufinden. Bianca Witschard Sozialpädagogin FH, Familienbegleiterin Von aussen zu schauen hilft, Gemeinsamkeiten in der Familie zu entdecken, Gegensätze aufzuzeigen und miteinander neue Wege zu gehen. Familien unterstütze ich auf diesem Weg.

  • Konfliktmanagement | famiZ | familien interventions zentrum

    Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Konflikt- management Ange bot Der Elternkonflikt ist verhärtet. Das Wohlergehen der Kinder ist gefährdet! Klären des Konflikts Wir führen und begleiten die Eltern in der Konfliktsituation und stellen damit das Wohlergehen der Kinder sicher. Der Konflikt zwischen den Eltern wird zeitnah deeskaliert. Lösung umsetzen Innerhalb der Konfliktregulation unterstützen wir die Eltern im Erarbeiten von verbindlichen Lösungswegen. In der Umsetzung wird die Familie begleitet. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!

Logo famiZ ohne Bezeichnung.png
bottom of page