
Ihren Inhalt
finden
Mit den von Ihnen eingegebenen Begriffen wird die gesamte Homepage der Fachstelle durchsucht.
28 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Termin | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Termin vereinbaren Kont akt Teilen Sie uns Ihr Anliegen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. Vorname Nachname E-Mail Telefon Erreichbarkeit Betreff Nachricht Senden Vielen Dank! Wir werden Sie baldmöglichst kontaktieren.
- Feedback | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Feeback geben Qualität Es hat Platz für Lob und Kritik. Für unsere Weiterentwicklung ist das Erhalten von Rückmeldungen wichtig! Rückmeldung verfassen Schreiben Sie die wichtigsten Punkte in einfachen Worten auf. Ihr Feedback ist für uns wertvoll! Positiv OK Negativ Input Koordinaten Damit wir Ihre Rückmeldung bearbeiten können, benötigen wir ein paar Angaben. Wir bedanken uns Dank Ihrer Rückmeldung haben wir die Möglichkeit mit einer Aussenperspektive unser Handeln zu reflektieren und unsere Arbeit zu optimieren. Senden Vielen Dank! Ihre Rückmeldung wurde uns zugestellt.
- Anfahrt Besuchstreff | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Regelung der Übergabe Anfahrt Beim Eintreffen im Begegnungshaus gelten klare Regeln, die es von den Eltern einzuhalten gilt! Getrennte Übergabe Die Kinder werden am Übergabeplatz von famiZ abgeholt und zurückgebracht. Der besuchende Elternteil parkiert vor dem Begegnungshaus und geht direkt in das Gebäude. Der abgebende Elternteil wartet mit dem Kind am Übergabeplatz. Rückkehr von Kind Das Kind wird von famiZ nach Ablauf der Besuchszeit dem abgebenden Elternteil zurückgebracht. Der abgebende Elternteil wartet beim Übergabeplatz auf das Kind. Anfahrtsplan Das Begegnungshaus befindet sich im Dorfkern von Sulgen. Wegbeschreibung Die Wegbeschreibung als .pdf Datei herunterladen! Innenräume Die Räumlichkeiten sind auf die Bedürfnisse von Erwachsenen wie auch von Kindern angepasst.
- Familienhilfe | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! famiZ.ch Intervention in der Familie Fachstelle Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Einsatz und Auftrag Wir arbeiten vor Ort in der Familie. Bei Problemstellungen im Familiensystem oder einer Gefährdung der gesunden Entwicklung kommen wir zum Einsatz. Wir handeln vorwiegend im Auftrag von Fachpersonen. Auch Privatpersonen und Betroffene haben die Möglichkeit, unsere Beratungsangebote in Anspruch zunehmen. Der Einsatz orientiert sich am Bedarf. Unser Anspruch ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig!
- Besuchstreff | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Anmeldung Besuchstreff Sulgen Die Anmeldung können Sie mit dem nachfolgenden Formular umsetzen. Anforderungen Die folgenden Anforderungen sind für die Teilnahme am Besuchstreff Voraussetzung! Die Eltern halten sich grundsätzlich an Regeln und Abmachungen. Die Eltern sind fähig Termine verlässlich wahrzunehmen. Der besuchende Elternteil ist für das Kind eine Bezugsperson. Der besuchende Elternteil kann seine eigenen Emotionen regulieren. Der besuchende Elternteil ist fähig die Kinderbetreuung zu leisten. Die Kinder können sich in einer Gruppe geeignet integrieren. Beschreibung des Familiensystems Für die Anmeldung benötigen wir alle relevanten Informationen. Angaben zu den Kindern Angaben zum abgebenden Elternteil Ersatzkontakt bei Nichterreichen des abgebenden Elternteil Angaben zum besuchenden Elternteil Nachfolgend werde die Kosten aufgelistet * Pflichtfeld Das Aufnahmegespräch unter Beizug der Eltern kostet CHF 360. Die Teilnahme am Besuchstreff während 3 Stunden kostet pro Besuch CHF 180. Die zeitlich verkürzte Teilnahme am Besuchstreff kostet pro Besuch CHF 180. Ein Nichterscheinen am Besuchstreff wird verrechnet mit CHF 180. Die Rückmeldung nach einem Besuchstreff kostet CHF 40. Der Schlussbericht mit Einschätzung und Empfehlung kostet CHF 480. Zuständigkeit und Finanzierung Die Finanzierung der Teilnahme am Besuchstreff muss vor dem Aufnahmegespräch verbindlich geklärt sein. Angaben zuständige Fachperson Angaben zum Kostenträger Organisation des Aufnahmegesprächs Im Rahmen des Aufnahmegesprächs ist es wichtig, das oder die betreffenden Kinder kennenzulernen! Anforderung an den Gesprächsrahmen Zeitfenster für das Aufnahmegespräch Besten Dank Nach Zustellung der Anmeldung werden wir uns bei Ihnen melden! Senden Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde uns zugestellt. Kosten des Besuchstreffs Die Teilnahme am Besuchstreff wird nach Leistung abgerechnet.
- Kontakt | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! haben Sie Fragen? Kontakt Gerne informieren wir Sie und klären mit Ihnen Möglichkeiten. Ihr Anliegen interessiert uns! Telefon Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Beantworter! Mail kontakt@famiz.ch Termin Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin! Feedback Teilen Sie uns Ihre Rückmeldung mit! Geschäftsstelle Sulgen Fachstelle famiZ Chaletstrasse 20, 8583 Sulgen Zweigstelle Wil SG Fachstelle famiZ Glärnischstrasse 10, 9500 Wil SG Räumlichkeiten Sulgen Begegnungshaus Schulstrasse 7, 8583 Sulgen Besuchstreff Sulgen Begegnungshaus Schulstrasse 7, 8583 Sulgen Kontoverbindung famiZ GmbH, Chaletstrasse 20, 8583 Sulgen CH05 0630 0505 4139 7090 8
- Kosten | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! die Kosten tief halten Kosten Der Einsatz soll kurz sein. Eine Lösung muss nicht perfekt sein, aber den Beteiligten helfen! Stundensatz für öffentliche Kostenträger Für alle öffentlichen Kostenträger gilt bei uns derselbe Tarif. Unser Ziel ist es, die Kosten pro Stunde so niedrig wie möglich zu halten. CHF 96.00 pro Stunde Einzelne Leistungen weisen einen höheren oder auch tieferen Stundenansatz aus. Kosten für Privatpersonen Privatpersonen können bei uns verschiedene Dienstleistungen erwerben. Besuchen Sie unseren Shop, um mehr über die verfügbaren Optionen zu erfahren und das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sollten Sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, können Sie bei den Sozialen Diensten Ihrer Wohngemeinde eine Kostenbeteiligung oder Kostenübernahme beantragen. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Leistungen im Shop einkaufen Als Privatkunde können Sie im Shop einkaufen! Sie haben die Möglichkeit mit TWINT oder mit Kreditkarte zu bezahlen. Kontoverbindung famiZ GmbH, Chaletstrasse 20 8583 Sulgen CH05 0630 0505 4139 7090 8
- Themen | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! vielseitig im Einsatz Themen Wir sind breit aufgestellt. Mit einem überschaubaren Fachteam decken wir viele Themen ab. Adipositas Adoleszenz ADS, ADHS Aggression Alkohol Anorexie Angst ASS Ausbildung Blockade Bulimie Burnout Cannabis Cybermobbing Depression Digitale Medien Dissozialität Drogen Eltern-Kind Entfremdung Elternstreit Emotionale Intelligenz Entwicklung Erziehung Essstörung Familienstress Gamen Gewalt Geschwisterkonflikt Hochsensibilität, HSP Job Konflikt Krise Medienkonsum Mobbing Panik Patchwork Pflegekind, Pflegefamilie Problemkind Pubertät Respektlosigkeit Scheidung Schulabsentismus Schulprobleme Sexualität Störung Streit Sucht Trennung Überforderung Übergewicht
- Sozialabklärung | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Angeb ot Sozialabklärung Mit einer fachlichen Analyse schätzen wir das belastete Familiensystem im Rahmen des Kindesschutzes ein. Zusammenhänge aufzeigen Mit Feingefühl beobachten wir betroffene Familien aktiv vor Ort. Im taktvollen Umgang erkennen unsere Fachpersonen die Systematik der Beziehungen im Familiensystem. Entscheidungsbasis schaffen Durch die Analyse der unterschiedlichen Themen in der Familie ermitteln wir die zugrunde liegenden Problemstellungen und Lösungsansätze. Unsere fachlich fundierten Empfehlungen tragen zum Entscheid geeigneter Massnahmen bei. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!
- Familienbegleitung | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Familien- begleitung Angeb ot Wir reagieren mit passenden Interventionen auf die Problemstellung in der Familie. Unterstützung Während bestimmten Phasen kann ein Familiensystem an seine Grenzen stossen. Die Familie benötigt konkrete und wirksame Unterstützung. massgeschneidert Hilfe Die Anliegen und Ziele werden miteinander erarbeitet, damit sich die Situation möglichst zeitnah verändert. Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!
- Angebot | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! flexibel anpassen Angebot Jeder Fall ist anders. Wir stellen einen individuellen Kostenvoranschlag nach Ihren Anforderungen zusammen. Ausbildungsbegleitung Die Ausbildung angehen und erfolgreich abschliessen! Besuchsbegleitung Einzelbegleitung im Kontakt zum eigenen Kind! Besuchstreff Im geschützten Rahmen den Kontakt zum eigenen Kind pflegen! Familienbegleitung Belastete Familien in der Bewältigung unterstützen! Intensivbetreuung In der Krise eine Fremdplatzierung vermeiden! Jugendbegleitung Belastete Jugendliche auf ihrem Weg unterstützen! Konfliktmanagement Zum Schutz der Kinder den Elternkonflikt regulieren! Pflegefamilienbegleitung Damit Pflegefamilie und Herkunftsfamilie Unterstützung haben! Rückplatzierung Den Prozess der Rückplatzierung begleiten! Sozialabklärung Das belastete Familiensystem verstehen und eine Lösung erarbeiten! Übergabebegleitung Die Übergabe zum anderen Elternteil kindergerecht umsetzen!
- Pflegefamilienbegleitung | famiZ | familien interventions zentrum
Mit Interventionen innerhalb des Familiensystems machen wir Entwicklung und Stabilität zeitnah möglich! Pflegefamilien- begleitung Ange bot Wir unterstützen die Pflegefamilie und die Herkunftsfamilie zugunsten des betroffenen Kindes. Stärken und Stützen Wir unterstützen die Pflegefamilie und geben ihnen Sicherheit. Wir begleiten die Herkunftsfamilie und suchen bei Problemen gemeinsam nach Strategien und Lösungen. Das Kind steht im Mittelpunkt Das betroffene Kind wird seinem Alter entsprechend bei Entscheidungen mit einbezogen. Es soll sich in beiden Familien wohl fühlen! Vorgehen Wir bieten verschiedene Interventionsmodule an! Handout Das Angebot als .pdf Datei herunterladen!
